Über danieloyen

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that danieloyen contributed 56 entries already.

Einträge von danieloyen

Marktbericht Mai 2025

Marktbericht Mai 2025 – von Plettenberg, Conradt & Cie. Family Office AG   Die rasante Erholung an den Aktienmärkten setzte sich im Mai fort, bleibt aber seit Jahresanfang recht divergent. Während beispielsweise der deutsche Aktienmarkt auf neue Rekordhöhen schoss und auch die Schwellenländer neue Jahreshochs vermelden konnten, blieben der EuroStoxx 50, die US-Indizes und der […]

Marktbericht April 2025

Marktbericht April 2025 – von Plettenberg, Conradt & Cie. Family Office AG   Für den 2. April hatte US-Präsident Donald Trump seinen „Liberation Day“ mit großen Bekanntmachungen zum Thema Zölle angekündigt. Diese fielen dann deutlich höher und härter aus, als dies im Vorfeld erwartet worden war. Ökonomen und Politiker in aller Welt reagierten mit Entsetzen […]

Marktbericht März 2025 / Zollcrash

Zu Monatsbeginn wurde vor allem der deutsche und europäische Markt vom gewaltigen Umfang der deutschen Sondervermögen für Rüstung und Infrastruktur bewegt. Der DAX und der EuroStoxx 50 erreichten neue Allzeithochs, während es am Anleihemarkt zum größten Renditeanstieg seit der deutschen Wiedervereinigung kam. Im Monatsverlauf zeichnete sich dann immer stärker ab, dass US-Präsident Trump Anfang April […]

Marktbericht Februar 2025

Die Kapitalmärkte standen im Februar ganz unter dem Eindruck der neuen Präsidentschaft Donald Trumps. Es hatte den Eindruck, dass sowohl innenpolitisch (Bürokratieabbau) als auch außenpolitisch (Infragestellung der bisherigen Weltordnung) und wirtschaftlich (Androhung diverser Handelskriege) kein Stein auf dem anderen blieb. Im Ergebnis stieg der Index der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheit auf das höchste Maß seit der […]

Marktbericht Januar 2025

Häufig ist der Jahreswechsel ein Trendbruch bzw. Neubeginn für die Entwicklung einer Assetklasse. Ebenso zeigt die Historie, dass die Entwicklung einer Assetklasse im Januar meist auch bestimmend für den Trend im weiteren Jahresverlauf ist. „Vereinfacht“ setzt sich die positive Entwicklung der Risikomärkte aus den beiden Vorjahren 2025 fort. Ende Januar notieren die meisten Aktienmärkte trotz […]

Marktbericht Dezember 2024

Das aus Sicht der Kapitalmärkte prägende Ereignis im Dezember war die Sitzung der US-Notenbank zur Monatsmitte. Erwartungsgemäß wurde der Leitzins um einen weiteren Viertelprozentpunkt auf 4,25 % bis 4,50 % gesenkt. Für Missstimmung sorgte allerdings die nachfolgende Pressekonferenz, in welcher deutlich wurde, dass die Notenbank für 2025 nun nur noch von zwei weiteren Zinssenkungen in […]

Marktbericht November 2024

Der November sorgte für zum Teil große und durchaus konträre Bewegungen bei Risikoanlagen, was primär durch die Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten ausgelöst wurde. US-Aktien und Kryptowährungen zählten zu den großen Gewinnern, während Aktien aus Schwellenländern deutlich nachgaben und auch europäische Titel den Monat mit einem Minus abschlossen. Zu deutlichen Korrekturen kam es auch […]

Marktbericht Oktober 2024

Der Oktober wäre für Risikoassets trotz aller geopolitischen Krisen, Wachstumssorgen und ausufernden Staatsschulden fast ein „goldener“ Monat ohne befürchteten Volatilitätsanstieg geworden. Die kalte Dusche kam dann pünktlich zu Halloween. Trotz hervorragender Quartalszahlen der beiden Börsenschwergewichte Microsoft und Meta gefielen deren Ausblicke nicht, das Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump sorgte für Verunsicherung […]

Marktbericht September 2024

Nachdem der Start in den Monat September an den Kapitalmärkten äußerst schwach ausfiel (vgl. Marktbericht August 2024), kam es ab Mitte der zweiten Septemberwoche zu einer kontinuierlichen Erholung, die vor allem durch zwei Ereignisse angetrieben wurde. Zunächst kamen Gerüchte auf, dass die US-Notenbank womöglich die Zinsen am 18. September doch schon um 50 Basispunkte senken […]

Marktbericht August 2024

Der Monat startete unerwartet turbulent und wir sahen in vielen Anlageklassen die im bisherigen Jahresverlauf heftigsten Kurskorrekturen innerhalb von nur wenigen Tagen. Auslöser des Geschehens war eine Kumulation von Ereignissen und Nachrichten (Auflösung der Carry-Trades im japanischen Yen, überraschend schlechte US-Arbeitsmarktdaten und die Trennung Warren Buffetts von der Hälfte seiner Apple-Aktien), die urplötzlich die Markt-teilnehmer […]