Immer auf dem Laufenden bleiben.

Immer auf dem Laufenden bleiben.

So einfach lassen Sie Ihr Vermögen digital verwalten.

Für alle, die wissen, was sie möchten, und eine unkomplizierte Vermögensverwaltung suchen, ist unser digitales Angebot perfekt. Vom Vorschlag einer Anlagestrategie bis hin zum Vertragsabschluss können Sie alle Schritte einfach Online abwickeln. Sie erhalten Zugang zu Ihrem eigenen Portal. Hier bleiben Sie auf dem neuesten Stand Ihres Vermögens und haben alle Dokumente übersichtlich beisammen.

  • Fragebogen ausfüllen

    In einem Online-Fragebogen beantworten Sie Fragen über Ihre Lebenssituation, Risikofreude, Anlagezeitraum und Ihre Erfahrungen als Anleger.

  • Anlagestrategie wählen

    Auf Basis des beantworteten Fragebogens wird eine geeignete Anlagestrategie für Sie ermittelt. 

  • Investor sein

    Sie brauchen nur noch die Strategie bestätigen und den Auftrag erteilen. Wir legen dann Ihr Vermögen an und haben es stets im Blick.

Alle Vorteile auf einem Blick

Nutzerfreundlich
Übersichtliche Vermögensverwaltung mit einer intuitiven Nutzeroberfläche

Modernes Sparen
Nutzung von Renditechancen am Kapitalmarkt, ohne sich um etwas kümmern zu müssen.

Günstig
Professionelle Vermögensverwaltung ab 10.000 Euro für 1 % p.a.

Sicher
Finanzbehördliche und digitale Sicherheit auf höchstem Niveau

Strategie

Ihr Vermögen. Ihre Persönlichkeit.

Sie wissen, was Sie möchten.

Sie suchen eine unkomplizierte, kostengünstige Vermögensverwaltung und regeln Ihre Geldgeschäfte gerne digital. Dann passt unser Konzept VPC Core perfekt für Sie. Auf Basis Ihrer Angaben wird die passende Anlagestrategie ermittelt und wir kümmern uns um die weitere Umsetzung – insbesondere das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Instrumente in Ihrem Portfolio.

Kosten
ab 10.000 Euro und 1 % p.a. werden Sie Anleger

Diversifiziertes Portfolio
ein weltweit breit gestreutes Portfolio

Aktives Risikomanagement
sowohl bei der Portfoliokonstruktion als auch bei der täglichen Portfoliosteuerung

Transparent und unabhängig
nachvollziehbare Portfoliokonstruktion, begründete Anlageentscheidungen und die Nichtexistenz von hauseigenen Produkten

Die strategische Portfoliokonstruktion sieht eine global breit gestreute Investition in die Anlageklassen Aktien, Anleihen und Alternative Anlagen wie Gold vor. Für die Leitgedanken der Portfoliokonstruktion waren gleichberechtigt wissenschaftliche Erkenntnisse, wirtschaftliche Entwicklungen und unsere persönlichen Überzeugungen prägend. Eine ausführliche Darstellung unserer Gedanken zum Portfolioaufbau und -management finden Sie in unserem White Paper.

VPC Core – Ihre Anlagestrategie wird effizient und kostengünstig vornehmlich mittels ETFs umgesetzt. Wir bieten das Konzept in vier Risikoausprägungen an (Defensiv, Ausgewogen, Moderat Offensiv und Offensiv). ETFs folgen Marktbewegungen stets 1:1 in Richtung Tal und Gipfel. Wir lassen Sie aber nicht allein auf Ihrem Weg. Die Portfoliostruktur wird regelmäßig überwacht und gegebenenfalls optimiert. Zudem werden abhängig von unseren Überzeugungen und der Signallage unserer Indikatoren im Portfolio aktiv Chancen ergriffen und Risiken reduziert.

Ohne Risiko keine Rendite – die Kapitalmärkte bergen auch Risiken.

Bei der Kapitalanlage gilt der Grundsatz, je chancenreicher die eingeschlagene Route ist, desto größer sind auch die möglichen Gefahren und Unebenheiten, die auf diesem Weg lauern können. Dabei gilt, dass die vergangene Performance kein Maßstab für die Zukunft ist. Im übertragenen Sinne kann bereits hinter der nächsten Biegung eine unvorhergesehene Abbruchkante lauern oder ein überraschender Steinschlag drohen, sodass alles Bisherige zur Makulatur wird und eine vollständige Neueinschätzung der Lage erforderlich ist. Wichtig ist, auch bei schönem Wetter stets die passende Ausrüstung – im bildlichen Sinn Helm und Sicherungsseil – dabei zu haben.

Trotz aller Umsicht und Risikomodelle lässt sich die Entwicklung der Kapitalmärkte nicht vorausberechnen – so sehr wir uns das auch manchmal wünschen. Bereits der berühmte englische Naturforscher Isaac Newton – bekannt für seine Leistungen auf den Gebieten der Mathematik und Physik – soll beim Platzen der Südsee-Spekulationsblase 1720 den Börsencrash mit den Worten kommentiert haben:

„Ich kann die Bewegung der Sterne kalkulieren, aber nicht den menschlichen Irrsinn.“

 

Marktschwankungen gehören zur Anlage an den Kapitalmärkten dazu. Der Wunsch, diese umgehen zu können, wird vermutlich für immer ein Traum bleiben. Langfristig sind dabei in der Regel nicht kurzfristige Marktschwankungen sondern mögliche Totalverluste oder entgangene Gewinne das wirkliche Risiko. Dies muss sich jeder Anleger bei seiner Investition bewusst und bereit sein, diese Unwägbarkeiten einzugehen.

Wir können Ihnen nicht garantieren, dass eine Reduzierung von Risiken immer am Beginn einer Talfahrt und eine Erhöhung der Chancen stets am Anfang des nächsten Gipfelaufstiegs gelingt. Unveränderlich bleibt aber unser Anspruch für Ihr Vermögen, sicher und kompetent auf dem Weg zu Ihrem Ziel zu begleiten.

Ab 10.000 €

Startkapital

Max 1,0%

Jahreshonorar

Alle Gebüren inkl.

Transparenz

Die Kosten im Überblick

Eine pauschale Vergütung, die alles umfasst – einfach, transparent und ohne Schnickschnack

Eine pauschale Vergütung, die alles umfasst – einfach, transparent und ohne Schnickschnack: Die professionelle, digitale Vermögensverwaltung VPC Core beginnt bereits ab 10.000 Euro. Mit einer pauschalen volumenabhängigen Vergütung (All-In-Fee) sind alle Dienstleistungen und Services abgegolten. Die Vergütung wird anteilig vierteljährig belastet.


All-In-Fee VPC Core
zwischen 0,60 % bis 1,00 % p.a.


Produktkosten VPC Core im Durchschnitt
zwischen ca. 0,20 % (Defensiv) bis etwa 0,30 % (Offensiv) p.a.


Weitere Kosten
Produktkosten fallen zusätzlich zu unserer pauschalen Vergütung auf Ebene des jeweiligen Produkts (z. B. ETF) an. Sie decken dort u.a. die Kosten des Managements, der Verwaltung und des Handels. Diese Kosten werden direkt aus dem Vermögen der Anlagevehikel beglichen. Als Faustregel kann gelten, dass diese umso höher ausfallen, je aktiver und chancenorientierter ein Anlagevehikel ist.

Diese Services sind inbegiffen:

  • Ermittlung der passenden Anlagestrategie
  • Auswahl geeigneter Anlagen
  • Vermögensverwaltung inklusive Reporting, Rebalancing und Risikomanagement
  • Depot-, Kontoführungs- und Transaktionsgebühren
  • Bereitstellung Ihres Kundenportals

Keine versteckten Kosten:

  • Keine Einrichtungs- oder Schließungskosten
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
  • Keine Ausgabeaufschläge
  • Keine zusätzliche Performancegebühr

Die Kosten im Überblick

Ab 10.000 €

Startkapital

ab 1,0%

Jahreshonorar

Alle Gebüren inkl.

Transparenz

Eine pauschale Vergütung, die alles umfasst – einfach, transparent und ohne Schnickschnack

Die professionelle, digitale Vermögensverwaltung VPC Core beginnt bereits ab 10.000 Euro. Mit einer pauschalen volumensabhängigen Vergütung (All-In-Fee) sind alle Dienstleistungen und Services abgegolten. Die Vergütung wird anteilig vierteljährig belastet.


All-In-Fee VPC Core
zwischen 0,60 % bis 1,00 % p.a.


Produktkosten VPC Core im Durchschnitt
zwischen ca. 0,20 % (Defensiv) bis etwa 0,30 % (Offensiv) p.a.


Weitere Kosten
Produktkosten fallen zusätzlich zu unserer pauschalen Vergütung auf Ebene des jeweiligen Produkts (z. B. ETF) an. Sie decken dort u.a. die Kosten des Managements, der Verwaltung und des Handels. Diese Kosten werden direkt aus dem Vermögen der Anlagevehikel beglichen. Als Faustregel kann gelten, dass diese umso höher ausfallen, je aktiver und chancenorientierter ein Anlagevehikel ist.

Diese Services sind inbegiffen:

  • Ermittlung der passenden Anlagestrategie
  • Auswahl geeigneter Anlagen
  • Vermögensverwaltung inklusive Reporting, Rebalancing und Risikomanagement
  • Depot-, Kontoführungs- und Transaktionsgebühren
  • Bereitstellung Ihres Kundenportals

Keine versteckten Kosten:

  • Keine Einrichtungs- oder Schließungskosten
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
  • Keine Ausgabeaufschläge
  • VPC berechnet keine zusätzliche Performancegebühr

Sicherheit

Regulierung

Als Finanzdienstleistungsinstitut werden wir von der Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht und unterliegen sämtlichen in unserer Branche geltenden rechtlichen und regulatorischen Regeln. Daneben haben wir uns als Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter sowie als zertifizierte Finanzplaner verpflichtet, zusätzliche Standards und Verpflichtungen in die Beratung einfließen zu lassen.

Wertpapierdepot

Ihre Wertpapiere werden in einem Depot bei der Baader Bank geführt. Ihr Depot gilt als sogenanntes Sondervermögen und wird strikt vom sonstigen Bankvermögen verwahrt. Somit ist Ihr Wertpapiervermögen auch im Falle einer Bankinsolvenz sicher und geschützt. Sie könnten in diesem theoretischen Fall Ihr Depot einfach auf eine andere Bank übertragen.

Verrechnungskonto

Für Ihr Verrechnungskonto bei der Baader Bank gilt die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro. Darüber hinaus bietet der Einlagensicherungsfonds der privaten Banken Schutz, in welchem die Baader Bank Mitglied ist. Die aktuelle Sicherungsgrenze können Sie jeweils hier abfragen. Meist wird die Liquidität auf dem Verrechnungskonto aber nur wenige Prozentpunkte des Depotvermögens ausmachen.

Datenschutz

Ihre persönlichen Daten werden von uns streng vertraulich und mit größtmöglicher Diskretion verwahrt. Wenn wir Daten von Ihnen erheben, verwalten, verarbeiten und nutzen, so geschieht dies im Einklang mit dem DSGVO. Weitere Information finden Sie hier. Ihre Daten liegen bei AWS (Amazon Web Services) in Frankfurt am Main und werden mit AWS EBS encryption verschlüsselt. Die Daten befinden sich in einer Virtual-Private-Cloud-Umgebung und sind von außen nicht erreichbar.

Referenzkonto

Sämtliche Einzahlungen auf sowie Auszahlungen von Ihrem Verrechnungskonto bei der Baader Bank erfolgen über Ihr Referenzkonto. Damit bleibt Ihr Geld innerhalb eines geschlossenen Kreislaufes. VPC selbst hat niemals direkten Zugriff auf Ihr Geld und selbst für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich ein Dritter Zugang zu Ihrem Verrechnungskonto bei der Baader Bank verschaffen sollte, ist Ihr Vermögen sicher, da es ausschließlich auf Ihr Referenzkonto transferiert werden kann. Dieses hinterlegte Referenzkonto – in der Regel Ihr Girokonto – lässt sich selbst auf digitalem Wege nicht ändern.

Sicherheitsstandards

Das Portal bzw. die Website ist über HTTPS gesichert, was ein sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll ist. Ihre Daten werden mit AES-256 verschlüsselt. Die Abkürzung AES steht für „Advanced Encryption Standard“, was ein weltweiter Standard zur Verschlüsselung von Daten ist. Die Zahl 256 bezieht sich auf die Schlüssellänge von 256 Bit. Je länger der Schüssel, desto höher die Anzahl der möglichen Schlüssel. Mit einer Schlüssellänge von 256 Bit übersteigt die Anzahl der möglichen Kombinationen von Schlüsseln die Anzahl der Sterne im Universum (eine Quadrillion oder 1024 Sterne). Damit würden Milliarden von Computern 13,8 Milliarden Jahre benötigen, um diesen Code zu knacken.

VPC Core – Professionell und breit gestreut investieren. Unkompliziert, transparent, kostengünstig und jederzeit kündbar

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen weiter. Schreiben Sie uns einfach an:
0211 2298200 und info@vpc-familyoffice.de

VPC Core – Professionell und breit gestreut investieren. Unkompliziert, transparent, kostengünstig und jederzeit kündbar

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen weiter. Schreiben Sie uns einfach an:
0211 2298200 und info@vpc-familyoffice.de